Das aus Peru stammende perkussive Schlaginstrument Cajon hat sich als Alternative zum Schlagzeug weltweit durchgesetzt und liegt heutzutage im Trend.
Vier entscheidende Vorteile haben die Cajon zu einem beliebten Instrument gemacht: das Instrument ist einfach zu erlernen, kann günstig erworben, gut transportiert und flexibel eingesetzt werden.
Besonders für diejenigen, die ihre ersten Schritte in die Welt der Schlaginstrumente wagen und sich noch nicht sicher sind, ob sie den richtigen Weg gehen und ob sie für die Perkussion geschaffen sind, eignet sich die Cajon sehr gut.
Um nicht sofort ein teures Schlagzeug zu kaufen, kannst du deine Fähigkeiten erstmals an der Cajon ausprobieren. Im Vergleich zu den anderen Schlaginstrumenten ist die Cajon preiswert und trotzdem sehr zu empfehlen. Auch für die Trommelgruppen oder als mobiler Schlagzeug-Ersatz hat sich die Cajon bestens bewährt.
Inhaltsverzeichnis
- Der Weg aus Peru nach Europa
- Wie spielt man die Cajon?
- Wie groß sind Cajons?
- Wie funktioniert eine Cajon?
- Aus welchem Material besteht eine Cajon?
- Welche Cajon-Arten gibt es?
- In welchen Musikrichtungen werden Cajons eingesetzt?
- Wie findest du die für dich passende Cajon?
- Worauf musst du beim Kauf einer Cajon achten?
- Cajon- Marken und Cajon-Hersteller
- Verschiedenes rund um das Thema „Cajon“
- Brauche ich eine Versicherung beim Kauf eines Instruments?
- Ist es möglich, eine Cajon selber zu bauen?
- Gibt es ein gutes Cajon für Kinder?
- Was kostet eine Cajón?
- Wo kann ich eine Cajon kaufen?
- Was sind Cajon-Add-ons?
- Wie erkennt man, ob ein Cajon kaputt ist?
- Wie kann man ein Cajon stimmen?
- Kann man ein Cajon dämpfen?
- Wie kann die Saitenspannung reguliert werden?
- Wie sollte die Einstellung der Clap-Corners erfolgen?
- Ist eine Modulation des Basstons möglich?
- Fazit
Der Weg aus Peru nach Europa
Das Wort „Cajon“ stammt aus der spanischen Sprache, bedeutet Kiste und erklärt den Ursprung des Instruments. Erfunden von den afrikanischen Sklaven in Peru, die Transportkisten für Lebensmittel als Ersatz für ihre traditionellen Trommeln benutzt haben, wurde die Cajon vom Flamenco-Gitarristen Paco de Lucia nach Spanien gebracht und mit Gitarrensaiten nachgerüstet. So entstanden die in Europa sehr populären Flamenco-Cajons mit ihrem charakteristischen raschelnden Snare-Sound.
Wie spielt man die Cajon?
Die Cajon – auf Deutsch auch Kistentrommel genannt und auch Cajón, Kachon oder Karon geschrieben – wird meistens mit beiden Händen gespielt.
Herkömmliche Trommelstöcke sind zum Spielen der Cajon nicht geeignet, weil sie die dünne Schlagfläche zerstören würden. Dagegen werden weiche Filzschlägel, Mallets oder Besen öfter zur Erzeugung eines besonderen Effekts eingesetzt.
Wie groß sind Cajons?
Standard-Cajons weisen verschiedene Abmessungen auf, die zwischen 47x30x30 cm und 74 x 30 x 30 cm variieren. Es gibt auch kleinere Modelle für Kinder, sowie verschiedene Abwandlungen wie Cajonitos, Bass-Cajons und Slap-Top Cajons.
Grundsätzlich gilt: Je größer die Cajon ist, desto tieferen Basston kann sie produzieren.
Wie funktioniert eine Cajon?
Cajons haben einen trommelähnlichen, hölzernen Klang. Die Schwingung, die durch den Schlag auf die Holzplatte erzeugt wird, überträgt sich auf die die Metallelemente der Cajon und lässt sie mitklingen. Der kistenartige Korpus des Instruments dient als Resonanzraum und entwickelt einen satten Basston.
Die Metallelemente produzieren einen charakteristischen raschelnden Sound. Die kreisrunde Öffnung auf der Rückseite, das Schallloch, bestimmt die Intensität und die Klarheit des Klangs. Das Schnarren der Metallelemente lässt sich mittels eines Schaumstoffstückes dämpfen.
Ein Snare-Ton wird durch den Anschlag am oberen Kistenrand hervorgebracht, während der Basston im tieferen Bereich der Schlagfläche. Im Vergleich zu anderen Trommelinstrumenten mit Fellbespannung erzeugt die Cajon einen eher trockenen Klang. Die Klangfarbe der Cajon ist bei der Fertigstellung vom Hersteller richtig voreingestellt.
Du brauchst nichts speziell zu unternehmen, um die Cajon einzustimmen und den schönen charakteristischen Klang zu erhalten. Wenn aber der Klang unter ungewöhnlichen Störgeräuschen leidet, musst du deine Cajon überprüfen und gegebenenfalls die Saiten nachjustieren. Spreche dafür einen Fachmann an oder benutze YouTube-Tutorials.
Aus welchem Material besteht eine Cajon?
Der Korpus der Instrumente wird meistens aus Birkenholz hergestellt, weil Birke nicht nur günstig ist, sondern auch für einen klaren und präsenten Klang sorgt.
Buche und Lindenholz weisen ähnliche Eigenschaften auf, sind formstabil und werden daher für Cajons auch oft verwendet. Für die dünne Schlagfläche der Vorderseite eignen sich am besten Birkenholz, Wurzelholz, Buche, oder exotische Hölzer.
Welche Cajon-Arten gibt es?
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen den folgenden Cajon-Arten: eine Cajon mit afro-peruanischer Bauweise, eine Cajon mit kubanischer Bauweise, eine Flamenco Cajon, eine Saiten-Cajon, eine Snare-Cajon, eine Cajon 2inOne, eine Falt-Cajon.
Die afro-peruanische Cajon ist das ursprüngliche Instrument mit einer für den modernen Geschmack eher minimalistischen Bauweise. Diese Cajon hat keinen Schnarr-Mechanismus, dafür kann sie aber einen satten Holzsound produzieren. Eine Unterart der afro-peruanischen Cajons wird eine Bass-Cajon genannt, weil ihre Basstöne besonders intensiv sind.
Diese Originalform der Cajon besitzt alle Vorteile eines einfachen Volksinstruments in seiner historischen Bauweise, die vor Jahrhunderten in Europa berühmt geworden ist. Die afro-peruanische Cajon findet ihre Anwendung bei den Musik- oder Rhythmusstücken, bei denen ein dominierender Holzsound gebraucht wird. Die simple Bauweise und der fehlende Schnarr-Mechanismus lassen diese Cajon aber nicht vielfältig einsetzen.
Die Flamenco Cajon entstand, nachdem die afro-peruanische Cajon nach Europa gelangt war. Die afro-peruanische Cajon wurde modifiziert, indem Gitarrensaiten direkt an der Schlagplatte angebracht wurden. Das war der erste Snare-Mechanismus, der in die Cajon eingebaut wurde. Der von ihm erzeugte Snare-Sound erinnert an die typische Snare eines Schlagzeuges.
Der Snare-Sound ist allgegenwärtig beim Spielen, weil die Seiten über einen Großteil der Schlagplatte gespannt sind. Diese Bauweise und die Nähe der Saiten an die Schlagfläche sorgen für eine sensible Ansprache und einen gleichmäßigen Snare-Sound auf der gesamten Schlagfläche. Leider brauchen Saiten nach einer gewissen Zeit eine Nachjustierung. Ein weiterer Nachteil liegt daran, dass der Snare-Effekt nicht komplett unterdrückt werden kann.
Die ersten Saiten-Mechanismen wurden weiterentwickelt und dadurch entstanden moderne Saiten-Cajons. Bei den Saiten-Cajones wird ein sogenanntes Saitenresonanz-System eingesetzt, deswegen werden sie auch als String-Cajones bezeichnet. Gitarrenseiten werden hinter der Schlagfläche im Inneren dieser Instrumente angebracht. Durch den Schlag produzierte Schwingungen wirken auf die Saiten, die einen Snare-Sound erzeugen.
Bei einer richtigen Schlagtechnik kann der Bass-Sound vom Snare-Sound getrennt werden. Beim Spielen sitzt der Musiker auf der Cajon, die Cajon steht dabei auf der Schmalseite. Der höhere Snare-Ton wird durch den Schlag am oberen Kistenrand der Schlagfläche erzeugt, der Bass-Ton hingegen durch den Schlag weiter unten.
Später wurde ein weiterer Mechanismus entwickelt, um die Cajon zum Rascheln zu bringen. Spezielle Metallelemente wie Teppichsegmente, auch Snare-Teppiche genannt, oder Metallzungen-Fächern, oder Spiraldrähten wurden in die Cajon eingebaut. Ein Spiral-Drahtteppich drückt in einem bestimmten Winkel gegen die Schlagfläche.
Wenn die Cajon gespielt wird, gibt die Schlagfläche die von der Hand produzierten Schwingungen an den Snare-Teppich weiter. Die Spiralen vibrieren und erzeugen den gewünschten Snare-Sound. Meistens wird nur ein halbierter Snare-Teppich in die Cajones eingebaut. Es gibt Modellen, die zwei halbierte Snare-Teppiche enthalten. Snare-Cajons mit einem vollständigen Snare-Teppich, sind eher selten zu finden.
Die Snare-Cajons zeichnen sich dadurch, dass tolle Snare-Sounds nur mit wenig Kraftaufwand entstehen. Im Vergleich zu den Saiten-Cajons haben Snare-Cajons eine leichtere Bedienung. Der Mechanismus braucht keine Nachjustierung, der Sound bleibt immer gleich. Nach Belieben kann man zwischen Spiel mit und ohne Snare-Effekt wechseln.
Der Nachteil von den Snare-Cajons liegt daran, dass sie abhängig von der Vorspannung der Spiralen und vom Druckwinkel ein wenig zum Nachrascheln neigen. Der Klang ist nicht ganz so klar wie bei den String-Cajons. Schwingungen der Schlagfläche werden vom Snare-Teppich abgedämpft. Der Klang ist über die verschiedenen Stellen der Schlagfläche nicht gleichmäßig. Das Spiel im Vergleich zu den Saiten-Cajons ist weniger filigran und präzise.
Die Cajons mit kubanischer Bauweise unterscheiden sich durch eine spezifische Spieltechnik. Der Musiker spielt die kubanische Cajon von oben nach unten und nicht von vorne nach hinten, wie es bei den anderen Cajons üblich ist. Um diese Technik anwenden zu können, sitzt der Spieler nicht auf der Cajon, sondern nimmt sie zwischen die Beine. Der spezifische Klang kommt vor allem im Rumba gut zur Geltung.
Die 2inOne Cajons sind eine Variation der Snare-Cajons, bei denen die Spiralen im Inneren herausgenommen werden können. Der Vorteil von diesen Cajons liegt daran, dass sie bei Bedarf nur für einfache Klänge der ursprünglichen Cajon eingesetzt werden können und dann sich wieder in eine normale Snare-Cajon verwandeln.
Due zusammenklappbaren Falt-Cajones sind vor allem für diejenigen geeignet, die mit ihrem Instrument viel unterwegs sind. Eine Falt-Cajon ist besonders kompakt und kann schnell auf- und abgebaut werden. Sie nimmt wenig Platz im Gepäck und ist empfehlenswert für das Mitnehmen auf Reisen.
Abhängig davon, welche Faktoren du priorisierst oder welche Faktoren für dich ohne Bedeutung sind, kannst du schon einige Cajons ausschließen und die anderen näher betrachten. So wählst du unter allen Gesichtspunkten erfolgreich eine für dich ideal passende Cajon aus.
In welchen Musikrichtungen werden Cajons eingesetzt?
Zunächst haben sich die afro-peruanischen Kistentrommeln, die damals lediglich über eine lose verschraubte Schlagfläche verfügten, im spanischen Flamenco als reine Rhythmusinstrumente etabliert. Danach wurden sie mit einem Schnarr-Mechanismus bzw. Snare-Effekt modifiziert, was ihren Einsatz deutlich erweitert hat.
Inzwischen gehören Cajons sowohl live als auch im Studio zu den beliebtesten Percussion-Instrumenten, die neben E-Gitarren und Gitarren ihren Weg auch in die anderen Musikrichtungen gefunden haben. Bei solchen Musikgenres wie akustische Musik, elektronische Musik, Rock, Pop und Folk-Rock dienen Cajons als Ersatz für Bass Drum oder Snare. Ein Bereich, in dem Cajons bisher noch wenig Anwendung finden, sind moderne Musikstücke.
Verschiedene Klangvariationen, die mit einer Cajon erzielt werden können, haben ihr Durchdringen in die unterschiedlichen Musikrichtungen begünstigt. Neben einem trommelähnlichen Klang können auch tiefe Bass-Sounds und sogenannte Snare-Sounds, die dem Klang der traditionellen Snaredrum am Schlagzeug ähneln, mit einer Cajon erzeugt werden. Bass-Cajones werden oft als Bestandteil eines größeren Schlagzeugs eingesetzt und werden in diesem Fall mit einer Fußmaschine bespielt.
Wie findest du die für dich passende Cajon?
Eine passende Cajon zu finden, ist im Allgemeinen keine leichte Aufgabe. Um die Auswahl einzugrenzen, musst du zunächst festlegen, wieviel Geld du auszugeben bereit wärest. Als nächstes solltest du dir im Klaren sein, für welche Musik und wo du vorhast, die Cajon einzusetzen.
Für einen Auftritt mit einem peruanischen Folklore-Ensemble oder für eine Trommelgruppe brauchst du keine Snares und kannst dich mit einer traditionellen Cajon zufriedengeben. Um in einer Flamenco-Band mitzuspielen, brauchst du eine String-Cajon. Für alle anderen Musikrichtungen gibt es keine strikten Regeln und du kannst dich alleine auf deinen Geschmack verlassen.
Am besten versuchst du, so viele verschiedene Cajons wie möglich auszuprobieren und zu vergleichen, um die Unterschiede selbst zu erkennen, erste Erfahrungen mit verschiedenen Cajons zu sammeln und festzustellen, welche Eigenschaften dir persönlich wichtig sind und deiner Spielweise entgegenkommen.
Darüber hinaus können der Cajon Vergleich und Cajon Test 2018 dir helfen, die richtige Cajon für deine Musik und deinen Geldbeutel zu finden. Aus der Übersicht der Testberichte, Bewertungen und Kundenrezensionen über Cajons, Cajon-Bausätze und Cajon-Zubehör bekommst du alle Informationen, die du für den Kauf einer Cajon in der richtigen Konfiguration brauchst.
Um die Suche weiter zu beschränken, kannst du dir die folgenden Fragen der „Cajon“ Checkliste stellen, um einen Test für dich selbst durchzuführen:
- Bist du ein Anfänger oder Fortgeschrittener?
- Wie viel Geld steht dir zur Verfügung?
- In welcher Musikrichtung spielst du?
- Wie lange möchtest du deine Musikkarriere fortsetzen?
- Möchtest du kunstvolle Techniken beim Spielen verwenden oder reicht dir ein einfacher Buff-Zack schon aus?
- Stehst du auf einen kräftigen Bass-Sound?
- Gefällt dir eine dezente, natürliche oder eher eine ausgefallene Optik?
- Möchtest du den Snare-Sound auch mal abschalten?
- Was ist für dich wichtiger: ein lebendiger Snare-Sound oder eine klarere Trennung von Bass- und Snare-Sound?
- Welches Material und Bauart ziehst du vor?
- Soll die Cajon vormontiert sein oder möchtest du sie selbst zusammenbauen?
- Brauchst du ein Sitzkissen?
Diese Checkliste sollte dir helfen, deine eigenen Vorlieben deutlicher zu formulieren, um dich in der breiten Auswahl an verschiedenen Cajons nicht völlig zu verirren und letztendlich das Instrument, das deinen Vorstellungen entspricht, zu finden.
Eine String-Cajon oder eine Snare-Cajon?
Um sich zu entscheiden, ob du eine String-Cajon oder eine Snare-Cajon kaufen möchtest, musst du die Unterschiede zwischen den beiden Typen zunächst wissen. String-Cajons sind sehr sensibel und haben eine gute gleichmäßige Ansprache. Die Saiten können und manchmal müssen nachjustiert werden.
Dabei ist das Schnarreffekt leider nicht vollständig unterdrückbar. Im Vergleich zu String-Cajons haben Snare-Cajons keine Justierungsmöglichkeit und sind unkompliziert zu handhaben. Darüber hinaus ist das Abschalten des Snare-Effektes möglich. Die Ansprache von den Snare-Cajons variiert je nach Anschlagposition.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den preisgünstigen und teuren Cajons?
Wenn du zunächst nicht viel Geld für eine Cajon ausgeben möchtest, dir nicht sicher bist, dass die Cajon ein richtiges Instrument für dich ist, und sie zunächst ausprobieren willst, um die erste Erfahrung zu bekommen, kannst du schon für einen kleinen Preis ein vernünftiges Instrument erwerben.
Als Alternative hast du die Möglichkeit, dir eine eigene Cajon selbst anzufertigen. Die Instrumente der Mittel- und Oberklasse unterscheiden sich von den preiswerteren Modellen durch hochwertigere Hölzer, eine aufwendigere Optik und letztendlich durch Justierungsmöglichkeiten.
Bei den teureren Cajons kannst du das Ansprechverhalten der Snares durch die Veränderung der Saitenspannung beeinflussen.
Welche Cajon eignet sich für Anfänger?
Natürlich kannst du in der Einsteigerpreisklasse bis 100 Euro keine klanglichen Highlights erwarten. Trotzdem sind Bass- und Snare-Schläge sogar bei Anfänger-Cajons klar erkennbar. Laut dem Test kannst du schon für einen Kleinpreis von 49 Euro eine Cajon bekommen, die diesen klanglichen Grundanforderungen voll entspricht.
Auch wenn viele meinen, dass man für eine vernünftige Cajon mindestens 100 bis 120 Euro bezahlen muss, liefert der Test überzeugende Ergebnisse, dass es eine durchaus spielbare Cajon schon für nur 49 Euro gibt, welche über eine gute Verarbeitung, ein ansprechendes Design sowie einen justierbaren Snare-Mechanismus verfügt und für preisbewusste Anfänger empfohlen werden kann. Sela Snare Cajon hat in dieser Preisklasse das beste Preisleistungsverhältnis gezeigt.
Etwas teurere Cajons von den Cajon-Bauern aus Gingen an der Fils, überzeugen von ihrem Klang. Eine solide und hochwertig verarbeitete Cajon, die der hohen Qualität „Made in Germany“ voll entspricht und satte Bässe und knackige Slaps liefert, kannst du schon für 99 Euro erwerben.
Welche Cajons eignen sich für Fortgeschrittene?
Im Vergleich zu der preiswerteren Klasse erfüllen die Cajons der Preisklasse zwischen 100 und 200 Euro höhere Erwartungen an die eingesetzten Materialien und Klangeigenschaften. Die Schlagflächen und die Korpusse werden aus edleren Hölzern angefertigt, die Snare-Mechanismen sind sensibler in der Ansprache und können bei manchen Modellen justiert werden.
Die Basssounds sind ausgereifter, trockener, präziser. Bei den zu dieser Preisklasse gehörenden Snare-Cajons lässt sich der Snare-Sound ganz einfach, nur mit einem Griff ins Innere an- und abschalten. Bei den String-Cajons sorgen mehrere justierbare Saiten hinter der Schlagfläche, welche schon bei leichtem Schlag ansprechen, für einen ausdrucksvollen Snare-Sound mit spanischem Charakter.
Die Cajons überzeugen durch eine Top-Verarbeitung und Vielfalt der Klänge. Mit einer Bewertung von 1,2 Punkten ist die Snare-Cajon Schlagwerk CP404BLK 2inOne-Technik der unverkennbare Vergleichssieger, der auf Amazon erhältlich ist.
Zu einer etwas höheren Preisklasse gehört ein kompaktes Modell von den spanischen Herstellern, das nur mit wenigen Handgriffen auf ein Drittel seiner ursprünglichen Größe zusammengefaltet und ohne Probleme im Flugzeug als Handgepäck transportiert werden kann. Die kleine Größe geht nicht auf Kosten der Klangqualität. Das Instrument zeichnet sich durch eine hochsensible und spritzige Snare-Ansprache.
Worauf musst du beim Kauf einer Cajon achten?
Damit du beim Cajon kaufen keinen Fehlgriff machst, erfährst du hier alles, was vor dem Kauf beachtet werden sollte. So wirst du ein Cajon kaufen können, mit dem du ganzheitlich zufrieden sein wirst.
Material
Cajones werden entweder aus Massiv- oder Sperrholz hergestellt. Ab und zu kommen noch Faserverbundwerkstoffen wie MDF (Mitteldichte Faserplatte) zum Einsatz. Das Sperrholz wird auf unterschiedliche Weise veredelt und bietet als Material ein besonders gutes Resonanzverhalten. Instrumente im unteren bis mittleren Preisbereich werden normalerweise aus Birken- oder Buchensperrholz hergestellt.
Edleres Massivholz kommt für die Herstellung der Korpusse von den Instrumenten in der Oberklasse zum Einsatz. Bei den teuren Instrumenten sind die Korpus-Wände dicker, was die Stabilität und die Klangpräzision des Instruments deutlich erhöht. Eine Furnierschicht aus edlerem Holz sorgt für eine ansprechende Optik bei hochwertigeren Cajones .
Für die dünne Schlagplatte der Vorderseite kommt relativ dünnes Schichtholz aus Birke, Buche, Wurzelholz oder exotischen Hölzern zum Einsatz. Auch hier wird verschiedenes Material für unterschiedliche Preisklassen verwendet. Das Resonanzverhalten ändert sich in Abhängigkeit von der Stärke, Anzahl der Lagen und der verwendeten Holzart.
Daher haben die Verarbeitungsart und die Materialien einen großen Einfluss auf den Klangcharakter der Cajon. Da es aber sehr viele Möglichkeiten der Herstellung der Instrumente, der Verarbeitung des Materials und der Materialkombinationen gibt, ist es nahezu unmöglich, genau festzustellen, welches Material welchen Ton erzeugt.
Sitzfläche
Beim Spielen musst du auf der Cajon sitzen, daher ist es sehr wichtig, dass das Instrument aus mehrschichtigem Holz oder aus Vollholz hergestellt ist, damit es die notwendige Stabilität aufweist. Zudem muss die Sitzfläche ausreichend groß und die Kanten abgerundet sein.
Ein Sitzkissen ist unumgänglich, wenn du lange die Cajon spielst. Es erspart dir einen müden Rücken nach langen Proben. Aus dem Cajon-Vergleich kann man erschließen, dass ein Sitzkissen bei einigen Cajones schon im Lieferumfang enthalten ist. Wenn es nicht der Fall ist, kann ein Sitzkissen immer dazu gekauft werden.
Schlagfläche, Clap Corners und herausnehmbarer Spiral-Drahtteppich
Eine hochqualitative Schlagfläche muss gut abgerundet und fein geschliffen sein. Davon profitieren die Hände des Spielers. Eine weitere Ausstattungsmöglichkeit stellen die Clap Corners dar. Das sind spezielle Holzecken, die an die Cajon angebracht werden. Die Clap Corners werden für die Erzeugung von einem lauten, charakteristischen Klatschen verwendet.
Wenn du manchmal einen ursprünglichen traditionell kubanischen Klang von der Cajon brauchst, musst du dir eine Cajon mit einer herausnehmbaren Spiraltechnik besorgen. Bei einigen Modellen von Snare-Cajons kann der Spiral-Drahtteppich problemlos rausgenommen werden.
Zubehör
Wie es schon erwähnt wurde, bieten sogenannte Cajon-Adapter oder Sitzauflagen einen besonderen Komfort beim Spielen. Der Cajon-Adapter vergrößert die Sitzfläche und die Sitzauflagen sorgen für längeres, bequemeres Sitzen und ermöglichen lange dauernde Jamsessions. Cajons können mit dem Sitzkissen ausgestattet werden, oder das Sitzkissen kann extra gekauft werden.
Für einen bequemen Transport der Cajon brauchst du eine spezielle Tragetasche oder einen speziell designten Rucksack, die deine Cajon vor Nässe schützen und für deinen Komfort beim Tragen sorgen. In der gleichen Tragetasche oder im selben Rucksack kannst du deine Cajon auch gut aufbewahren.
Nachdem du die Basics erlernt hast, kannst du dir Gedanken über Erweiterungen und extra Features für deine Cajon machen. Anstatt deiner Hände kannst du spezielle Plastikbesen zum Spielen benutzen. Es gibt zum Beispiel spezielle Cajon-Bürsten, die durchs Wischen ganz neue Klangeffekte und einen schönen warmen Bass ermöglichen. Für die Handhabung gibt es keine Extraregel, das Spielen erfolgt intuitiv. Durch das Zusammenagieren von Hand und Brush entstehen ganz neue Cajon-Grooves.
Ein Pedal ermöglicht das Spielen im Stehen und den Einbau der Cajon in das Schlagzeug. Cajon-Pedale sind spezielle Fußmaschinen, die das Spielen der Bass-Sounds mit dem Fuß ermöglichen. Es gibt drei verschiedene Konstruktionsweisen, um die Kraft vom Fuß zu übertragen. Eine direkte Übertragung über eine Stange ist einfach, aber bietet wegen einer fehlenden Trittplatte wenig Komfort.
Eine andere Variante ist eine Kardanwelle, aber das Pedal kann nur eingeschränkt positioniert werden. Pedale mit Bowdenzug bieten zwar mehr Flexibilität, aber wegen des höheren Widerstandes sprechen weniger direkt an.
Um dein Spiel live abzunehmen, brauchst du ein Mikrofon oder besser zwei Mikrofone. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Mikrofone positioniert werden können: du kannst das Mikrofon vorne, vor der Schlagfläche, hinten, vor dem Schallloch oder im Inneren der Cajon platzieren.
Wenn du nur ein Mikrofon hast, empfiehlt es sich, das Mikrofon mit einer Klammer oder Halterung direkt am Schallloch zu befestigen. Der Vorteil einer direkten Befestigung am Schallloch im Vergleich zur Befestigung an einem Stativ liegt daran, dass das direkt am Schallloch befestigte Mikrofon seine Position zur Schallquelle unabhängig von der Positionsänderung der Cajon beibehält. Auch wenn das Instrument während des Spiels gekippelt wird oder verrutscht, kann die gute Klangabnahme gewährleistet werden.
Noch bessere Abnahmequalität bietet die Kombination von zwei Mikrofonen. Dabei werden ein Mikrofon am Schallloch und eins vor der Schlagplatte befestigt. Am Schallloch werden am besten die Bässe abgenommen und an der Schlagplatte die Obertöne. Die Anteile der Bässe und Obertöne können dann nach Belieben zusammengemischt werden. Das erste Mikrofon kann wiederum entweder direkt am Schallloch montiert oder an einem Stativ platziert werden.
Je weiter das Mikrofon zum Schallloch ist, desto bassintensiver wird der resultierende Sound. Ein optimaler Abstand zwischen Mikrofon und Schallloch beträgt ungefähr 20 cm. Die höheren Frequenzen und charakteristischen Snare-Effekte können mit einem zweiten Mikrofon abgenommen werden, das vor der Schlagplatte auf ein Stativ platziert wird.
Dabei ist es wichtig, dass der Abstand zur Cajon genug ist, um den Spieler in seiner Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken. Üblich sind Abstände zwischen 20 bis 30 cm. Abhängig vom Abstand und Winkel des Stativs und Mikrofons zur Schlagplatte ergeben sich unterschiedliche Klangbilder, die vor der Endabnahme am besten ausgetestet werden müssen, um den optimalen Sound bei der Endabnahme zu erhalten.
Informationen aus dem Internet
Um dich genauer über die verschiedenen Modelle von Cajons und das Zubehör zu informieren, könntest du dich mit den Resultaten vom Cajon Vergleichstest bekannt machen. Aus dem Testbericht kannst du den Testsieger herausfinden. Die Bewertungen von den verschiedenen Modellen und die Kundenrezensionen können dir behilflich sein, in der Vielfalt der auf dem Markt befindlichen Cajons das für dich passende Instrument zu entdecken.
Dabei musst du darauf achten, von der Erfahrung, Bewertung oder Kaufempfehlung der anderen nicht allzu stark beeinflusst zu werden. Jeder Spieler hat seine individuelle Wünsche und Vorstellungen über das perfekte Instrument. Definiere ganz genau deine Erwartungen und deine Anforderungen zum Instrument, das du kaufen möchtest, berücksichtige die Ergebnisse vom Cajon Test und Cajon Vergleich und alle Informationen, die du hier gelesen hast, und dann wirst du bestimmt die für dich passende Cajon finden.
Cajon- Marken und Cajon-Hersteller
Da Cajons heutzutage so populär sind, gibt es viele Hersteller, die vielfältige Modelle in unterschiedlichen Preisklassen, mit verschiedenen Mechanismen produzieren. Die eingesetzten Materialien und technischen Mechanismen sowie optische Präsentation und Klangeigenschaften bestimmen die Zugehörigkeit der Instrumente zu der unteren, mittleren oder oberen Preisklasse.
Günstige Einsteigermodelle mit guter Klangqualität werden von den folgenden Herstellern angeboten: De Gregorio, LP, Meinl, Schlagwerk, Sela, XDrum, Marmick, Cajon-Direkt Percussion.
Im Vergleich zu den günstigeren Modellen sind die Cajons aus der mittleren und oberen Preisklasse mit zusätzlichen Features ausgestattet, werden aus hochwertigem Holz hergestellt, verfügen über Clap Corners oder geben die Möglichkeit, die Saitenspannung zu ändern und dadurch den Snare-Effekt zu beeinflussen. Zu den Herstellern solcher Cajones gehören zum Beispiel De Gregorio, ER akkustik, Meinl, Sela, Schlagwerk, Roland, Pepote.
Verschiedenes rund um das Thema „Cajon“
In diesem Abschnitt werde ich dir einige häufige Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit dem Cajon Instrument des Öfteren gestellt werden.
Brauche ich eine Versicherung beim Kauf eines Instruments?
Es ist sehr empfehlenswert, beim Kauf einer Cajon eine Versicherung abzuschließen. Es ist immer ärgerlich, wenn das teure Instrument auf einmal beschädigt wird.
Damit die kostenintensiven Reparaturen nicht allzu stark auf dein Budget schlagen, oder das verlorene oder gestohlene Instrument ersetzt werden kann, lohnt es sich, sich mit einer Versicherung vor ärgerlichen Situationen zu schützen.
Ist es möglich, eine Cajon selber zu bauen?
Cajons werden oft als Bausatz verkauft, das heißt, du bekommst eine in die einzelnen Bauteile zerlegte Cajon, die du selbst nach einer Bauanleitung zusammenbauen sollst. Die Bauanleitung wird selbstverständlich mitgeliefert, du kannst aber auch auf Online-Anleitungen im Web zurückgreifen oder das Schritt-für-Schritt Aufbauvideo veranschaulichen.
Ein selbst zusammengebautes Instrument wird höchstwahrscheinlich nicht die Klangqualität einer professionell hergestellten Cajon erreichen. Trotzdem gibt es einige Gründe, um die Entscheidung für eine selbstgebaute und nicht für eine fertige Cajon zu treffen. Einen Bausatz bekommst du günstiger als ein fertiges Instrument.
Das Zusammenbauen bietet einen zusätzlichen Spaß und du bekommst am Ende ein persönliches Exemplar, die du individuell gestalten kannst. Bestimmt bekommst du eine innere Bindung zu einem selbst erschaffenen Instrument, die nicht mit der Bindung zu einem Fertigprodukt vergleichbar ist.
Beim Kauf eines Cajon-Bausatzes musst du besonders viel Wert auf die Qualität des Holzes legen. Gute Verarbeitung der Bauteile, richtige Ausfräsung von Nut und Feder, eine genaue Passung von den vorgebohrten Löchern sind für einen erfolgreichen Zusammenbau des Instruments und folglich seine gute Klangqualität extrem wichtig.
Also eine Kaufempfehlung: Wähle beim Kauf eines Bausatzes ein im Test gut bewertetes Modell, achte auf die Kundenrezensionen und arbeite beim Zusammenbau genau nach Anleitung. Dann wirst von deiner selbstgebauten Cajon nicht enttäuscht sein.
Gibt es ein gutes Cajon für Kinder?
Die Cajon kann besonders leicht erlernt werden. Beim Lernen geht es vor allem um die Aneignung von Rhythmusgefühl. Es müssen keine schweren Melodien einstudiert werden und keine langen Töne gehalten werden. Die Eltern und die Nachbarn werden nicht von den nervigen schiefen Tönen in der Lernphase gequält.
Die Lautstärke im Vergleich zu den anderen Instrumenten ist dezent. Eine Cajon kann relativ günstig erworben werden. Daher wenn das Kind sich letztendlich zugunsten von einem anderen Instrument umentscheidet oder gar nicht mehr Musikinstrumente spielen will, ist es keine große Belastung für den Geldbeutel.
Es gibt spezielle Modelle von der Cajon, die viel kleiner und für die Kinder leichter zu spielen sind. Im Vergleich zu solchen Instrumenten wie Klavier oder Schlagzeug sind Cajons wesentlich platzsparender. Außerdem bringt ihr Gewicht nicht so viel auf die Waage, daher kann ein größeres Kind die Cajon schon selbst transportieren.
Was kostet eine Cajón?
Der Preis von einer Cajon hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem das Material, die Verarbeitungsqualität und die eingesetzten Mechanismen und Extras spielen bei der Preisbildung eine wichtige Rolle. Um nicht unnötig viel Geld auszugeben, musst du dir im Klaren sein, wie lange du deine Cajon spielen willst und wie professionell sie sein soll.
Eine Cajon Box aus Pappe bekommst du schon für 20,- Euro. Aber du weißt schon, dass die Klangqualität sehr vom eingesetzten Material abhängt. Daher ist es ratsam, sich sogar als Anfänger für ein etwas teures Modell, das schon für 50,- Euro erworben werden kann, zu entscheiden, um eine mehr oder weniger vernünftige Klangqualität zu erhalten.
Eine mittlere Preisklasse liegt zwischen 100,- und 200,- Euro. Dafür bekommst du ein gut verarbeitetes Instrument mit einer guten Klangqualität und einigen Extras, die das Spielen der Cajon bequemer und vielfältiger machen. Die edleren Modelle kosten mehrere hundert Euro.
Instrumente, die aus den teuren Holzarten hergestellt werden, spezifische Verarbeitung und exklusive Optik und Klangqualität aufweisen, justierbare, Klangvielfalt bereichernde Mechanismen besitzen, verlangen höhere Preise, werden aber besonders bei den Profis hoch geschätzt.
Wo kann ich eine Cajon kaufen?
Eine Cajon kannst du entweder Online oder in einem Musikfachladen kaufen. Die Vorteile eines Musikfachladens liegen daran, dass du dort eine professionelle Beratung bekommen kannst und die Möglichkeit hast, einige Instrumente auszuprobieren und zu vergleichen, bevor du dich endgültig entscheidest.
In den heutigen Zeiten des Internets brauchst du aber nicht unbedingt einen Fachmann, um gut informiert zu werden. Ausführliche Berichte im Internet, Kundenrezensionen, Ergebnisse vom Cajon Test und Cajon Vergleich können genauso wertvolle Informationen liefern, wie ein professioneller Fachmann.
Nachdem du alle Informationen, Kundenrezensionen, Berichte über Erfahrungen, Ergebnisse vom Test studiert hast, wirst du keine Probleme haben, eine für dich passende Cajon Online zu bestellen. Folgende Internetanbieter erweisen sich als professionell und zuverlässig: Amazon, Ebay, Webseiten der Hersteller, Online Shops für Musikinstrumente.
Was sind Cajon-Add-ons?
Die Vielfältigkeit und Flexibilität der Cajons können durch eine Vielfalt von Add-ons noch erweitert werden. Add-ons sind kleine Instrumente oder Apparaturen, die an der Cajon mit selbstklebenden Klett- und Flauschstreifen oder am Körper des Spielers mit den über die Finger oder die Füße gezogenen Gummibändern befestigt werden können.
Diese zusätzlichen Module werden entweder mit der Hand, oder auch mit dem Fuß bedient. Das Ziel ist, absolut neue Soundmoglichkeiten zu entdecken und eine Individualisierung des Cajon-Gesamtsounds zu erreichen. Besonders populär sind Kastagnetten-, Schellen-, Shaker- oder Glockeneffekte.
Wie erkennt man, ob ein Cajon kaputt ist?
Wenn du bei deiner Cajon ein ungewöhnliches Scheppern statt Schnarren hörst, kann sein, dass die Schlagplatte beschädigt ist. Ein grober Gebrauch der Fußmaschine oder ein Schlag mit einem ungeeigneten Gegenstand können die Ursachen dafür sein. Bei einer String-Cajon kann es dazu kommen, dass die Saiten reißen.
Wie auch andere Instrumente, braucht die Cajon früher oder später eine Wartung oder eine Generalüberholung. Nach einem häufigen und intensiven Gebrauch bedarf die Cajon eventuell einer Auswechslung der Schlagfläche. Dafür solltest du mit dem Service der Hersteller oder mit anderen Fachleuten Kontakt aufnehmen.
Wie kann man ein Cajon stimmen?
Im Unterschied zu den Saiteninstrumenten wird beim Stimmen einer Cajon nicht die Tonhöhe korrigiert, sondern der Klang optimiert und die ungewünschten Störgeräusche eliminiert. Das Stimmen muss sehr vorsichtig durchgeführt werden.
Wenn die Saiten zu hart gespannt oder die Schrauben zu fest angezogen werden, kann es zu einer Beschädigung der Cajon führen. Wenn das Stimmen unprofessionell gemacht wird, kann sich der Klang sogar verschlechtern.
Kann man ein Cajon dämpfen?
Es passiert häufig, dass der Basston beim Spielen der Cajon zu lange unerwünscht nachklingt. In diesem Fall kannst du ein Handtuch in die Cajon legen, so dass er an die Schlagfläche anliegt. Wie groß die Berührungsfläche zwischen dem Handtuch und der Schlagfläche sein soll, hängt davon ab, wie stark die Basstöne abgedämpft werden müssen.
Auch die Saiten in einer String-Cajon können gedämpft werden, wenn sie unerwünschte Geräusche produzieren oder zu dominant klingen. Manche Cajons sind mit speziellen Klettstreifen ausgestattet, die über den Saiten angebracht werden können.
Bei Bedarf können die Klettstreifen gestrafft oder gelockert werden, um das gewünschte Dämpfeffekt zu verstärken oder zu mindern. Wenn bei der Cajon keine Klettstreifen vorhanden sind, kann der gleiche Effekt mithilfe von Klebebandstreifen erzielt werden.
Wie kann die Saitenspannung reguliert werden?
Charakteristisch für die String-Cajons ist die Möglichkeit, die Saiten nachzujustieren. An der Unterseite der Cajon befinden sich Inbusschrauben, die die Saitenspannung ändern können. Viele Hersteller raten jedoch davon ab, die Spannung der Saiten zu ändern.
Wenn du doch der Meinung bist, dass deine Cajon nachjustiert werden muss, wird es empfohlen, nicht zu viele Umdrehungen zu machen, damit die Saitenspannung nicht allzu stark von der Voreinstellung abweicht.
Um gute Resultate zu erzielen und nicht die Klangqualität zu verschlechtern, brauchst du ein gewisses Fingerspitzengefühl, Erfahrung und ein gutes musikalisches Gehör. Als Orientierungshilfe kannst du merken, dass zu fest gespannte Saiten ein unschönes sirrendes Geräusch erzeugen und zu schlaff gespannte Saiten zum Rasseln neigen. Bei der Änderung der Saitenspannung musst du dich langsam vortasten, um den optimalen Spannungspunkt zu entdecken.
Wie sollte die Einstellung der Clap-Corners erfolgen?
Bei einigen Cajons gibt es die Möglichkeit, die oberen, äußeren Schrauben etwas zu lösen, damit die Schlagfläche nicht so fest an den Korpus der Cajon anliegt. Dadurch erhält man einen spezifischen Snare-Sound. Diese Eigenschaft wird als Clap-Corners bezeichnet.
Ist eine Modulation des Basstons möglich?
Noch eine Methode, den Cajon Basston zu modifizieren, ist das Verkleinern des Resonanzlochs. Wenn du das Loch mit einem aufgeklebten Stück Pappe schließt, wird der Basssound tiefer und trockener.
Auf dem Markt werden schon einige Cajons angeboten, die mit einem Schieber am Schallloch ausgestattet sind.
Fazit
Wie du siehst, bietet die Cajon in jeder seiner Bauart viele Vorteile, die hier nochmals auf den Punkt gebracht werden:
- Cajons sind flexibel einsetzbar
- Cajons können leicht transportiert werden
- Cajons verfügen über eine große Vielfalt an Klängen
- Cajons können günstig erworben werden
- Cajons sind leicht zu erlernen und daher sind gut für Kinder und spät angefangene Erwachsene geeignet
- Schon mit wenigen Grundtechniken können tolle Rhythmen gespielt werden.
Dank ihrer vielfältigen Vorteile hat die Cajon einen oberen Rang in den Bestseller-Listen der Percussion-Instrumente erreicht. Die aus Peru stammenden Holzkisten haben sich in Europa in verschiedenen Musikrichtungen von traditioneller Folklore bis zu moderner Rock- und Popmusik fest etabliert und sind aus der Musikinstrumentenfamilie nicht mehr wegzudenken.
Inzwischen bieten die Hersteller so eine breite Palette an Cajons in unterschiedlichen Größen, in einer einfachen oder einer edlen Ausführung und mit einem großen Spektrum an verschiedenen Klangtönen an, dass jeder für sich ein passendes Instrument finden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten, eine individuell passende Cajon zu erwerben, die über viele Jahre hinweg viel Vergnügen bereitet.